Die Drei Phasen

Phase 1
Grundlagen & Sicherheit

Aufbau von Kraft & Mobilität

Entwickelung von Kickup & Exit Strategien

Erlangen von Sicherheit Überkopf

Erlernen von Handstand Techniken

Phase 2
Balance & Kontrolle

Handstandspezifische Konditionierung 

Entwicklung der Balance

Vertiefung der Handstand Techniken

Bearbeitung von Schwachstellen

Phase 3
Freies Balancieren

Transition freistehender Handstand

Anwendung von Techniken

Freistehender Handstand 

Aktives Balancieren in der Midline


Kursziele

Die Kursziele innerhalb der 3 Phasen sind folgende:

Kraft & Mobilität

Die handstandspezifische Kraft und Mobilität wird während des Kurses signifikant gesteigert, wobei besonderer Wert auf die korrekte Ausführung der Übungen gelegt wird.

Basis Kraftübungen bilden das Fundament für das Erlernen des Handstands, während handstandspezifische Kraftübungen als Stützpfeiler dienen. Beide sind von entscheidender Bedeutung für ein effektives Handstandtraining und lassen sich für jedes Niveau anpassen.

Neben der Kraft ist auch Mobilität und Flexibilität entscheidend für den Handstand. Die Kombination dieser Elemente macht das Handstandtraining zu einem funktionalen Ganzkörpertraining.

Ausrichtung & Bewusstsein

Der Kurs verbessert das Bewusstsein und die korrekte Ausrichtung Überkopf.

Die Midline, also die korrekte Ausrichtung aller wichtigen Gelenke im Handstand, ist von großer Bedeutung. Um diese Ausrichtung zu beherrschen, ist eine ausgewogene Kombination aus Kraft, Mobilität, Technik und Bewusstsein erforderlich. 

Durch gezielte Übungen zur Verbesserung des Bewusstseins Überkopf sollst du ein besseres Verständnis für die Ausrichtung im Handstand entwickeln und deine Fähigkeiten in diesem Bereich weiterentwickeln.

Kick-Ups & Exit-Strategien

Durch den Kurs erlangst du einen zuverlässigen Aufgang (Kick-up) in den Handstand und einen sicheren Abgang (Exit) aus dem Handstand.

Eine gute Exit-Strategie ist essenziell, um sowohl die Angst vor dem Fallen zu überwinden und Verletzungen vorzubeugen. Sobald du den Exit beherrscht, steht einem erfolgreichen Kick-up und dem Balancieren Überkopf nichts mehr im Weg.

Durch verschiedene Übungen für die Exit-Strategie und technisch korrekter Kick-up-Varianten bereitest du dich optimal auf den Handstand vor.

Balancieren in der Midline

Das aktive Balancieren in der Midline ist das Ziel des ganzen Kurses.

Die Midline ist die richtige Ausrichtung bzw. "übereinander Stapeln" aller wichtigen Gelenke im Handstand. Um in der Midline balancieren zu können, sind die richtige Herangehensweise und spezifische Technikübungen entscheidend.

Durch gezielte Übungen, die darauf abzielen, hauptsächlich die Überbalance auszugleichen, entwickelst du ein grundlegendes Verständnis für das Balancieren im Handstand.